WMDB.de: Dein Wissens- und Bildungsguide für alle Lebensbereiche!WMDB.de: Dein Wissens- und Bildungsguide für alle Lebensbereiche!
  • Bildung
  • Essen & Trinken
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Auto
  • Unterhaltung
  • Wohnen
Suchen
© 2023 Wmdb.de
Lesen Rückenschmerzen im mittleren Rücken
Aa
WMDB.de: Dein Wissens- und Bildungsguide für alle Lebensbereiche!WMDB.de: Dein Wissens- und Bildungsguide für alle Lebensbereiche!
Aa
Suchen
  • Bildung
  • Essen & Trinken
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Auto
  • Unterhaltung
  • Wohnen
© 2023 Wmdb.de
WMDB.de: Dein Wissens- und Bildungsguide für alle Lebensbereiche! > Blog > Gesundheit > Rückenschmerzen im mittleren Rücken
Gesundheit

Rückenschmerzen im mittleren Rücken

Stefan J.
16 Min. Lesen
Rückenschmerzen mittlerer Rücken

Über 80% der Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter Rückenschmerzen. Besonders die Rückenschmerzen im mittleren Rücken, die den Bereich der Brustwirbelsäule betreffen, können oft übersehen werden. Diese Schmerzen können von unzureichendem Training und *schlechten Haltungen* verursacht werden und beeinflussen somit die Lebensqualität erheblich. Angesichts des gegenwärtigen Lebensstils, der häufig Bewegungsmangel und monotone Bewegungsabläufe fördert, wird es zunehmend wichtiger, präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Verzeichnis
Ursachen für Rückenschmerzen im mittleren RückenUnspecified UrsachenSpezielle ErkrankungenSymptom-Check: Beschwerden im mittleren RückenHäufige SymptomeRückenschmerzen mittlerer Rücken: Was Sie wissen müssenSchmerzen im Liegen und ihre AuslöserTherapie bei RückenschmerzenPhysiotherapie und BewegungMedikamentöse BehandlungÜbungen gegen RückenschmerzenWichtige Rückentraining-ÜbungenTipps gegen RückenschmerzenBehandlungsmöglichkeiten RückenschmerzenAlternative TherapienFazitFAQWas sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen im mittleren Rücken?Welche Symptome deuten auf Rückenschmerzen im mittleren Rücken hin?Welche Therapieformen helfen bei Rückenschmerzen im mittleren Rücken?Welche Übungen sind empfehlenswert, um Rückenschmerzen im mittleren Rücken zu lindern?Wie kann man Schmerzen im Liegen vermeiden?Was sind hilfreiche Tipps gegen Rückenschmerzen?Welche alternativen Therapien gibt es zur Behandlung von Rückenschmerzen?

Die häufigsten Ursachen für Schmerzen in der Wirbelsäule im mittleren Rücken sind muskuläre Probleme, die durch ungenügendes Training oder exzessives körperliches Training entstehen können. Gerade ab dem 30. Lebensjahr ist es empfehlenswert, die Muskulatur zu stärken, um dem fortschreitenden Muskelabbau entgegenzuwirken.

Ursachen für Rückenschmerzen im mittleren Rücken

Die Ursachen für Rückenschmerzen im mittleren Rücken sind vielseitig und können in unspezifische sowie spezifische Erkrankungen unterteilt werden. Eine präzise Diagnose ist entscheidend, um gezielte Therapien durchführen zu können.

Unspecified Ursachen

Zu den häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen zählen Bewegungsmangel, monotone Bewegungsabläufe sowie Übergewicht. Diese Faktoren führen häufig zu Muskelverspannungen, die den mittleren Rücken belasten. In vielen Fällen äußern sich diese Verspannungen im sogenannten BWS-Syndrom. Eine vernachlässigte Rückenmuskulatur kann ebenfalls zahlreiche Beschwerden hervorrufen, die typischerweise im mittleren Rücken lokalisiert sind.

Spezielle Erkrankungen

Medizinische Ursachen sind oft schwerwiegender. Degenerative Veränderungen wie Arthrose der Wirbelgelenke sowie Skoliose gehören zu den häufigen Erkrankungen, die Rückenschmerzen im mittleren Rücken verursachen können. Morbus Scheuermann, vor allem bei Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren, stellt eine weitere spezifische Ursache dar. Selten sind internistische Probleme wie Erkrankungen des Herzens oder der Lunge dafür verantwortlich, doch sie können sporadisch Schmerzen im mittleren Rücken hervorrufen. Bei Verdacht auf solche Erkrankungen sollte ein Arzt konsultiert werden, insbesondere wenn die Rückenschmerzen mit anderen Symptomen einhergehen.

Symptom-Check: Beschwerden im mittleren Rücken

Rückenschmerzen mittlerer Rücken sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Die Symptome können sehr vielfältig sein und sich in unterschiedliche Arten von Beschwerden im Oberkörper äußern. Um die Ursachen besser zu verstehen, ist es wichtig, die häufigsten Symptome zu erkennen.

Häufige Symptome

Zu den häufigen Symptomen bei Rückenschmerzen im mittleren Rücken gehören:

  • Stechende oder drückende Schmerzen zwischen den Schulterblättern
  • Begleiterscheinungen wie Atembeschwerden
  • Taubheit oder kribbelnde Empfindungen in den Armen
  • Ein Gefühl der Enge in der Brust
  • Bewegungseinschränkungen, die durch Husten oder tiefes Einatmen verstärkt werden

Diese Symptome treten oft infolge von Muskelverspannungen oder spezifischen Erkrankungen auf. Der Körper kann auf Stress oder Überanstrengung reagieren und somit Beschwerden hervorrufen. Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen ist eine ärztliche Untersuchung ratsam, um die genaue Ursache der Rückenschmerzen festzustellen.

Rückenschmerzen mittlerer Rücken: Was Sie wissen müssen

Rückenschmerzen im mittleren Rücken sind weniger verbreitet als Beschwerden in anderen Bereichen der Wirbelsäule, sie machen nur 2 Prozent der Rückenbeschwerden aus. Dennoch können diese Schmerzen erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben. Falsche Körperhaltungen und Bewegungsmangel sind häufige Ursachen für Rückenschmerzen mittlerer Rücken. Das BWS-Syndrom tritt auf, wenn Schmerzen im mittleren Rücken durch verschiedene Faktoren wie Bandscheibenvorfälle oder Wirbelblockaden verursacht werden.

Interessant:  Heilungsdauer eines Kieferabszesses

In einigen Fällen können akute Rückenschmerzen auf ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Herzinfarkte hinweisen. Nerven, die aus der Brustwirbelsäule entspringen, versorgen nicht nur den Rücken, sondern auch vitale Organe wie Herz und Lunge. Derartige Symptome sollten daher nicht ignoriert werden.

Eine häufige Ursache von Rückenschmerzen mittlerer Rücken ist die Hyperkyphose, eine Fehlstellung der Wirbelsäule, die auch die Atmung beeinträchtigen kann. Die Wahrscheinlichkeiten für spezifische Rückenschmerzen schwanken je nach Ursache und individuellen Faktoren. Mehr als 80 Prozent der Rückenbeschwerden hängen mit Muskeln und Bändern zusammen, oft bedingt durch Überlastung und schlechte Haltung.

Rückenschmerzen mittlerer Rücken

Ein weiterer Faktor sind psychische Belastungen, die die Intensität der Rückenschmerzen erhöhen können. Statistiken zeigen, dass etwa 45 Prozent der Betroffenen von Rückenschmerzen im Bereich der Halswirbelsäule berichten, während Schmerzen im Brustbereich seltener vorkommen. Vorbeugende Maßnahmen wie richtiges Heben, regelmäßige Bewegung und das Bewusstsein für eine gesunde Körperhaltung helfen dabei, Rückenschmerzen lindern zu können und die Gesundheit zu fördern.

Ursache Beschreibung Häufigkeit
Bewegungsmangel Reduzierte Muskelaktivität führt zu Schwäche und Verspannungen. Hoch
Fehlhaltungen Schlechte Sitz- und Stehpositionen können zu chronischen Schmerzen führen. Sehr hoch
Bandscheibenvorfälle Selten im mittleren Rücken, meistens in unterem und oberem Rücken. Niedrig
Hyperkyphose Übermäßige Krümmung kann zu Schmerzen und Atemproblemen führen. Mittel
Psychische Faktoren Stress und Unzufriedenheit können Schmerzen verschlimmern. Hoch

Schmerzen im Liegen und ihre Auslöser

Schmerzen im Liegen stellen für viele Betroffene ein erhebliches Problem dar. Oft sind die Ursachen auf falsche Liegepositionen oder ungeeignete Matratzen zurückzuführen. Eine zu harte oder zu weiche Matratze kann Druck auf bestimmte Körperbereiche ausüben und damit Rückenschmerzen im mittleren Rücken auslösen.

Eine gute Matratze sollte die Wirbelsäule sowie die Rückenmuskulatur über Nacht entlasten. Experten empfehlen, die Rückenlage mit ausgestreckten Beinen als die gesündeste Schlafposition für die Wirbelsäule zu wählen. Ab dem dritten Trimester sollten Schwangere jedoch diese Position meiden, um Beschwerden zu verringern.

Zu den häufigsten Auslösern zählen Muskelverspannungen. Diese entstehen oft durch Bewegungsmangel und ungünstige Haltungen im Alltag. Ein Bandscheibenvorfall oder entzündliche Prozesse können ebenfalls Rückenschmerzen nach dem Schlafen im mittleren Rücken verursachen. Bei etwa 20 % der Personen, die an COVID-19 erkranken, treten Rückenschmerzen zu Beginn der Infektion auf, was das gesamte Bild noch komplizierter macht.

Ursache Beschreibung
Falsche Liegepositionen Ungünstige Schlafpositionen, die Druck auf den Rücken ausüben.
Ungeeignete Matratzen Matratzen, die zu hart oder zu weich sind, verursachen Schmerz.
Muskelverspannungen Verspannungen durch Bewegungsmangel und Fehlhaltungen im Alltag.
Bandscheibenvorfall Kann starke Rückenschmerzen und Taubheit in verschiedenen Körperregionen verursachen.
Entzündliche Prozesse Körperliche Erkrankungen, die Rückenschmerzen auslösen können.

Therapie bei Rückenschmerzen

Die Therapie bei Rückenschmerzen spielt eine wesentliche Rolle in der Bewältigung und Vorbeugung dieser Beschwerden. Verschiedene Ansätze bieten effektive Optionen zum Rückenschmerzen lindern und können je nach Ursache und Schweregrad variieren.

Physiotherapie und Bewegung

Physiotherapie gilt als eine der effektivsten Therapien bei Rückenschmerzen. Ein maßgeschneiderter plan führt zu einer Stärkung der Rückenmuskulatur und verbessert die allgemeine Beweglichkeit. Zu den empfohlenen Bewegungsformen gehören sanfte Sportarten wie Yoga und Schwimmen. Diese fördern nicht nur die Flexibilität, sondern helfen auch, Muskelverspannungen zu lösen.

Ein umfassendes physiotherapeutisches Konzept stützt sich auf fünf Säulen: die Erhebung der Anamnese, Tests und Untersuchungen, die Schulung des Patienten, passive Therapien wie Mobilisationstechniken und aktive Therapie durch gezielte Übungen, die die Patienten selbstständig ausführen. Diese systematische Herangehensweise verspricht nachhaltigen Erfolg in der Therapie bei Rückenschmerzen.

Interessant:  Heilungsdauer nach Zahnziehung: Loch-Zuwachszeit

Medikamentöse Behandlung

Die medikamentöse Behandlung kann zur Schmerzlinderung beitragen. Häufig verschriebene Medikamente wie Ibuprofen oder Diclofenac sind gängige Optionen. Die Einnahme sollte jedoch zeitlich begrenzt erfolgen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. In schweren Fällen stellt eine Injektion eine weitere Möglichkeit dar, gezielt Schmerzen zu mildern, wenn konservative Therapien nicht den erwünschten Effekt liefern.

Übungen gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind zu einer Volkskrankheit geworden, vor allem aufgrund von Alltagsverhalten wie übermäßigem Sitzen und falscher Bewegung. Um Rückenschmerzen zu lindern, sind regelmäßige Rückenübungen von entscheidender Bedeutung. Diese Übungen helfen, Muskelverspannungen vorzubeugen und tragen zu einem kräftigen, gesunden Rücken bei. Die nachfolgenden Rückentraining-Übungen besitzen das Potenzial, signifikant zur Linderung von Rückenschmerzen beizutragen.

Wichtige Rückentraining-Übungen

  • Dehnübungen: Diese Übungen sollten in einem Zeitraum von ein bis zweieinhalb Minuten durchgeführt werden, um die Faszien im Rücken zu regenerieren.
  • Kraftübungen: Regelmäßiges Rückentraining stärkt die Muskulatur und fördert die Stabilität des Rückens.
  • Sitzübung: Das Kreuzen der Beine im Sitzen kann helfen, Verspannungen zu lösen.
  • Armstrecken: Das Strecken der Arme über den Kopf verbessert die Durchblutung und reduziert Spannungen.
  • Ergonomische Arbeitsanpassung: Regelmäßige Übungen während der Büroarbeit fördern die Beweglichkeit und stärken den Rücken.

Die Durchführung dieser Übungen Rückenschmerzen sollte idealerweise täglich für etwa 15 Minuten erfolgen. Dies erweist sich als effektiver im Vergleich zu wöchentlichen intensiven Einheiten. Bei plötzlich auftretenden Schmerzen im unteren Rücken kann es sich um einen Hexenschuss handeln, wo gezielte Bewegung und Dehnungen hilfreich sind. Die richtige Intensität der Übungen ist dabei wichtig, sodass ein spürbarer Dehnungsschmerz in den betroffenen Muskeln nicht vermieden werden sollte.

Übungen Rückenschmerzen

Übung Ziel Dauer Wiederholungen
Dehnung der Rückenmuskulatur Verspannungen lösen 1-2,5 Minuten 2-3 Mal
Beinheben im Liegen Rückenmuskulatur stärken 15 Sekunden 10 Mal pro Bein
Sitzposition erweitern Stabilität fördern 20 Sekunden 5 Mal
Armüberkopfdehnung Durchblutung verbessern 30 Sekunden 2-3 Mal
Kreuzbewegung im Sitzen Flexibilität erhöhen 1 Minute 2-3 Mal

Tipps gegen Rückenschmerzen

Um Rückenschmerzen zu lindern, empfiehlt sich eine Kombination aus verschiedenen Ansätzen. Regelmäßige Pausen bei sitzenden Tätigkeiten sind unerlässlich, um Verspannungen zu vermeiden. Gezielte Bewegungsübungen fördern die Flexibilität und stärken die Muskulatur. Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung trägt dazu bei, dass der Rücken in einer gesunden Haltung bleibt.

Die Wahl der richtigen Matratze spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Eine gute Matratze unterstützt die Wirbelsäule optimal im Schlaf. Massagen, sei es durch ausgebildete Masseure oder durch Laien, können die Durchblutung fördern und zur Schmerzlinderung beitragen. Für eine effektive Entspannung sind regelmäßige Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation hilfreich.

Stressbewältigung ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention von Rückenschmerzen. Die psychische Gesundheit sollte genauso ernst genommen werden wie die physische. Studien zeigen, dass Bewegungsmangel eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen ist. Daher sollte der Fokus auf einer aktiven Lebensweise liegen, um die Rückenmuskulatur zu stärken.

Hier sind einige Tipps gegen Rückenschmerzen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Maßnahme Beschreibung
Pausen Regelmäßige Pausen bei sitzenden Tätigkeiten einlegen.
Bewegung Gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur durchführen.
Ergonomie Arbeitsplatz ergonomisch gestalten.
Matratze Die Wahl einer geeigneten Matratze ist entscheidend.
Massagen Regelmäßige Massagen zur Entspannung.
Stressbewältigung Entspannungstechniken zur Stressbewältigung einsetzen.

Behandlungsmöglichkeiten Rückenschmerzen

Rückenschmerzen im mittleren Rücken können durch zahlreiche Methoden behandelt werden. Neben der klassischen Physiotherapie bestehen verschiedene alternative Therapien, die vielen Patienten Erleichterung bringen. Diese Herangehensweisen können helfen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Interessant:  Lendenwirbelsäule Nerven Schmerzen - Ursachen & Tipps

Alternative Therapien

Zu den häufigsten alternativen Therapien gehören:

  • Akupunktur: Circa 90 Prozent der Patienten berichten von einer Verbesserung, obgleich die Studienergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit variieren.
  • Osteopathie: Diese ganzheitliche Methode befasst sich mit der Manipulation des Bewegungsapparates zur Schmerzlinderung.
  • Chirotherapie: Manipulative Techniken können Blockaden der Wirbelgelenke lösen und somit zur Schmerzlinderung führen.
  • Massagen: Besonders bei chronischen Rückenschmerzen bieten Massagen in Kombination mit Bewegungstherapien signifikante Erleichterung.
  • Psychotherapie: Stress- und seelische Belastung können Rückenschmerzen verschärfen. Therapeutische Unterstützung kann hier hilfreich sein.
  • Wärme- und Kälteanwendungen: Wärme fördert die Muskelentspannung, während Kälteanwendungen zur Schmerzlinderung beitragen können.
  • Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung: Diese Entspannungstechniken helfen, sowohl muskulär als auch mental zur Ruhe zu kommen.

Zusätzlich können Rückenschul-Kurse und Verhaltenstherapien sinnvoll sein, um eine langfristige Verbesserung zu erzielen. Diese Programme vermitteln Techniken, die die Rückenmuskulatur stärken und schädliche Gewohnheiten ablegen helfen.

Fazit

Rückenschmerzen im mittleren Rücken sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen im Laufe ihres Lebens betrifft. Studien zeigen, dass vier von fünf Individuen mindestens einmal Rückenschmerzen erleben. Die Ursachen sind äusserst vielfältig, wobei mechanische Beschwerden mehr als 90 % der Fälle ausmachen. Hierzu zählen funktionale Rückenprobleme, die durch Überlastung und muskuläre Ungleichgewichte hervorgerufen werden. Ein rechtzeitiges Erkennen und die gezielte Behandlung sind entscheidend, um Rückenschmerzen effektiv zu lindern.

Eine schlechte Haltung, schwache Rumpfmuskulatur und Fehlbelastungen sind häufige Auslöser für Beschwerden im mittleren Rücken. Durch regelmäßige, gezielte Übungen kann die Muskulatur nicht nur gestärkt, sondern auch die Flexibilität verbessert werden. Die Integration von Yoga-Posen und speziellen Rückentraining-Übungen kann zudem zu einer signifikanten Reduktion der Beschwerden führen, während gleichzeitig die Durchblutung und die allgemeine Beweglichkeit gefördert werden.

Zusammengefasst ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und Veränderungen ernst zu nehmen. Sollte Rückenschmerzen im mittleren Rücken nach konservativen Therapien weiterhin bestehen, sind weiterführende Untersuchungen empfehlenswert, um mögliche ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Aktive Maßnahmen, wie Physiotherapie und regelmäßige Bewegung, spielen eine Schlüsselrolle in der Prävention und Behandlung. Nur so lassen sich Rückenschmerzen langfristig lindern und die Lebensqualität verbessern.

FAQ

Was sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen im mittleren Rücken?

Die häufigsten Ursachen sind Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, Übergewicht und Muskelverspannungen. In einigen Fällen können auch spezifische Erkrankungen wie Arthrose oder Skoliose eine Rolle spielen.

Welche Symptome deuten auf Rückenschmerzen im mittleren Rücken hin?

Typische Symptome sind stechende oder drückende Schmerzen zwischen den Schulterblättern, die sich bei Bewegung oder tiefem Einatmen verstärken können. Begleitsymptome können Atembeschwerden oder Taubheit sein.

Welche Therapieformen helfen bei Rückenschmerzen im mittleren Rücken?

Effektive Therapien umfassen Physiotherapie, Bewegungstherapie, schmerzlindernde Medikamente und in einigen Fällen alternative Therapien wie Akupunktur oder Osteopathie.

Welche Übungen sind empfehlenswert, um Rückenschmerzen im mittleren Rücken zu lindern?

Zu den empfohlenen Übungen gehören Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Rückenmuskulatur, wie das Kreuzen der Beine im Sitzen oder das Strecken der Arme.

Wie kann man Schmerzen im Liegen vermeiden?

Schmerzen im Liegen können durch die Wahl der richtigen Matratze und die Anpassung der Liegeposition verringert werden. Zu harte oder zu weiche Matratzen können den Rücken belasten.

Was sind hilfreiche Tipps gegen Rückenschmerzen?

Hilfreiche Tipps umfassen regelmäßige Pausen bei sitzenden Tätigkeiten, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, regelmäßige Massagen und Stressbewältigung durch Entspannungstechniken.

Welche alternativen Therapien gibt es zur Behandlung von Rückenschmerzen?

Zu den alternativen Therapien zählen Akupunktur, Osteopathie und Chirotherapie, die helfen können, Verspannungen zu lösen und Schmerzen im mittleren Rücken zu lindern.

Neueste Beiträge

Kosten für ein neues Dach – Was kostet es?
Wohnen & Leben 14. April 2025
internationales SEO
Global, aber lokal: So meistern Unternehmen internationales SEO ohne kulturelle Stolperfallen
Allgemein 7. April 2025
Schönheitstipps für Frühling und Sommer
Die besten Schönheitstipps für Frühling und Sommer
Allgemein 18. März 2025
Eisbär Steckbrief
Eisbär Steckbrief: Fakten & Lebensraum Info
Tipps 4. März 2025
© 2024 wmdb.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten und um personalisierte Werbeanzeigen (insbesondere über Google AdSense) bereitzustellen, setzen wir Cookies ein. Für ausführlichere Informationen darüber, wie Google deine persönlichen Daten verwendet, kannst du die folgenden Informationen nachlesen, hier.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen
{title} {title} {title}

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?